
Tägliche Wärme aus heimischen Wäldern
Seit dem Herbst 2001 bietet die Energie Belp im Dorfkern von Belp die Versorgung mit Heiz- und Brauchwarmwasser ab Wärmeverteilnetz an. Kern der Anlage bildet die unterirdische Holzschnitzelheizung im Areal des Dorfschulhauses. Seit Oktober 2017 liefert nun auch unsere zweite Nahwärmeversorungszentrale Steinbach Heiz- und Brauchwarmwasser für die Überbauung Schönenbrunnen und umliegende Quartiere. Die Inbetriebnahme der Abwärmenutzung der alupak AG erfolgte im Frühjahr 2024.
Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung - 031 818 82 82. Wir freuen uns über Ihren Anruf!
Mit der Realisierung der Nahwärmeversorgung konnten die Voraussetzungen für eine nachhaltige Nutzung und Pflege der umliegenden Wälder und damit die Erhaltung der für die Region wichtigen Naherholungsgebiete deutlich verbessert werden. Die Waldbesitzer werden in ihren Bemühungen unterstützt, auch qualitativ minderwertige Holzsortimente abzusetzen. Mit Holz als erneuerbare, CO2-neutrale und einheimische Wärmequelle wird die Luftqualität verbessert, der CO2-Ausstoss reduziert und die Auslandabhängigkeit verringert.
Ende 2024 waren insgesamt 58 Wärmezähler an die Nahwärmeversorgung Dorf und 30 Wärmezähler an die Nahwärmeversorgung Steinbach angeschlossen. Im Frühjahr 2025 startet die Erschliessung des Industriegebietes Hühnerhubel, welches durch die Abwärme der alupak AG sowie der Zentrale Steinbach versorgt wird.
Im Jahr 2024 produzierte die Energie Belp AG rund 10’100 MWh Energie aus Abwärme und einheimischen Holzschnitzeln. Dadurch wurden ca. 917’000 Liter Heizöl substituiert, was einer CO2-Emissionsreduktion von 2’460 Tonnen entspricht. Weitere Kennzahlen können Sie unseren Infoplakaten entnehmen.