Geschäftsbericht 2024 - Energie Belp AG

13 Betriebsergebnis Kommunikation 2024 2023 Betriebsertrag CHF 5'344'105 5'534'805 Betriebsaufwand CHF 6'427'607 6'651'235 Betriebsergebnis CHF -1'083'502 -1'116'430 Die Rechnung schliesst mit einem Jahresverlust von CHF -1.08 Mio. (Vorjahr Jahresverlust: CHF -1.12 Mio.) ab. Dieses Ergebnis enthält die Vornahme einer ausserordentlichen Abschreibung auf der Beteiligung an der Feracom AG von CHF 1.55 Mio. (Vorjahr: CHF 1.25 Mio.) Es wurden Bruttoinvestitionen im Umfang von CHF 0.27 Mio. (Vorjahr: CHF 0.41 Mio.) realisiert. sogar kostenlos. Mit Dauerpromotionen wie «Jedes Internet für CHF 34» oder speziellen Angeboten wie das Mobile-Abo für nur 5 Franken während der Black Days im November konnte insbesondere im Mobilbereich ein Wachstum von 2% erzielt werden. Da die Bindung bestehender Kunden ebenfalls entscheidend ist, wurden auch für sie gezielt attraktive Angebote entwickelt. So konnten Bestandskunden etwa bei einem Mobile-Abo-Upgrade von einer ½-Preis-Aktion profitieren. Zusätzlich führte Quickline ein Benefit-Programm ein, das langjährigen Kunden vergünstigte oder kostenlose Tickets für Sportevents, Schifffahrten auf dem Thunersee und mehr bot. Dienstleistungen für Dritte Für die Einwohnergemeinden Rubigen und Kehrsatz sowie unsere Tochterunternehmung Feracom (Netz Münsingen) zeichneten sich unsere Mitarbeitenden auch im 2024 für den Betrieb, Unterhalt und Kundendienst verantwortlich. Daneben konnten wir für verschiedene Kunden ausserhalb unseres Versorgungsgebietes Arbeiten in den Bereichen Arealnetzbetreuung (Hirslanden-Gruppe) sowie Kundendienstinstallationen (Neuhuspark Grosshöchstetten) und Installationsarbeiten (Bernapark Stettlen) ausführen. Infrastruktur und Technik Die Liegenschaften Bayweg 2-18, Meisenweg 1-4, Finkenweg 1-16, Steinbachstrasse 1-25, Kastanienweg 61-97, Jungfraustrasse 1-5, Alpenweg 2-4 sowie diverse Neubauten in Belp, Toffen, Münsingen und Kehrsatz wurden komplett mit Glasfaser erschlossen und sind somit vollständig mit Fiber-to-the-Home (FttH) versorgt. Weitere Teilgebiete insbesondere bei Strassensanierungen oder anstehenden Kabelwechsel sind in Planung, respektive stehen kurz vor der Ausführung und werden vom Technologiewechsel auf Glasfaser profitieren können. Dank den Netzumbauten der vergangenen Jahre ermöglicht aber auch das bestehende Koaxialnetz weiterhin eine flächendeckende Versorgung unserer Kunden mit Internetbandbreiten von bis zu 1 Gbit/s Download und bis zu 100 Mbit/s Upload. Diese Bandbreite reicht weiterhin für die meisten Internetanwendungen. Die starke Zunahme der Anzahl Internetkunden im 2014 ergibt sich aufgrund des Netzkaufes Münsingen. Kundenbeziehung / Kundenzufriedenheit Die steigenden Erwartungen in Bezug auf Netzstabilität und technische Unterstützung stellten das Beratungs- und Technikteam im vergangenen Jahr vor neue Herausforderungen. Dank engagierten und kompetenten Mitarbeitenden, verlässlichen Partnern sowie laufenden Optimierungen in Prozessen und Strukturen gelang es Energie Belp, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Die Kundenzufriedenheitsumfrage 2024 bestätigt dies mit einem sehr guten Ergebnis: 83 % der Befragten zeigten sich insgesamt zufrieden und 85 % würden Energie Belp weiterempfehlen. Ausschlaggebend für diese hohe Zufriedenheit waren unter anderem der persönliche Kundenservice, das freundliche und hilfsbereite Support-Team sowie der Shop in Belp, der als lokale Anlaufstelle eine wichtige Rolle spielt. Auch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, ein umfassendes Angebot aus einer Hand und die regionale Verankerung von Energie Belp als lokaler Anbieter tragen massgeblich zur Kundenzufriedenheit bei. Quickline – Anzahl Internetkunden seit 2004 4'000 1'000 2'000 3'000 2024 4'851 5'000 Quickline – Anzahl Mobilekunden seit 2012 4'000 1'000 2'000 3'000 5'000 2024 3'017

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=