11 Betriebsergebnis Nahwärme 2024 2023 Betriebsertrag CHF 1'468'377 1'288'957 Betriebsaufwand CHF 1'525'501 1'363'210 Betriebsergebnis CHF -57'123 -74'258 Anlage- und Netzdaten Dorf Steinbach Nennleistung Holzkessel: 2 x 900 kW 1 x 1'200 kW Nennleistung Not-Ölkessel: 870 kW 1'000 kW Volumen Schnitzelsilo: 300 m3 440 m3 Höhe der Kamine: 21 m 25 m Länge Leitungsnetz: 1'855 m 3'571 m Wärmestatistik Wärmeproduktion: 5'615 MWh 4'573 MWh – Anteil Holzkessel: 5'179 MWh 3'745 MWh – Anteil Ölkessel: 436 MWh 464 MWh – Anteil alupak 364 MWh Wärmelieferung: 5'041 MWh 3'654 MWh Vergleich zum Vorjahr: 6.0 % 25.8 % Verluste: 574 MWh 919 MWh Leistungsverlust: 10.2% 20.1 % Versorgte Liegenschaften/Gebäudegruppen Anzahl montierte Zähler: 58 30 Verteilnetz und Anlagen Im Kalenderjahr 2024 wurden keine weitere Liegenschaft an die NWV Dorf angeschlossen. Somit waren Ende Jahr 55 Übergabestationen und 58 Wärmezähler in Betrieb. Die gesamte installierte Leistung aller Übergabestationen betrug 3'493 kW. Die NWV Steinbach versorgt, mit Stand Ende 2024, 30 Liegenschaften mit Wärme. Die installierte Leistung betrug 2'546 kW. Nahwärme Der Nawärmeverbund schliesst mit einem Umsatz von CHF 1.47 Mio. (Vorjahr: 1.29 Mio.) und mit einem Verlust von CHF -0.06 Mio. (Vorjahresverlust CHF -0.07 Mio.) ab. Der Wärmebedarf konnte mit den zwei Holzkesseln bis auf wenige Ausnahmen abgedeckt werden. Wärmeverkauf 2024 1'000 2'000 3'000 4'000 5'000 6'000 7'000 8'000 9'000 MWh 8'695
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=